...andere Modelle, Farben auf Anfrage
Arctic Cat Z1 XT limited
Modell 2015
Raupe 50 cm x 154”
4-Takt wassergekühlt 1053 ccm 123 PS
limited Version mit Sitzheizung, Stabi,
beserem Instument, extra hoher Scheibe.
3-Sitz und Gepäcktasche
11 200 Euro zzgl. MwSt.
Arctic Cat Z1 XT
Modell 2015
Raupe 50 cm x 154”
4-Takt wassergekühlt 1053 ccm 123 PS
limited Version mit Sitzheizung, Stabi,
beserem Instument, extra hoher Scheibe.
Zusatzsitz (100 Euro Aufpreis)
11 000 Euro zzgl. MwSt.
Arctic Cat Z1 XT GS Groomer
Modell 2015
Raupe 50 cm x 156”
4-Takt wassergekühlt 1053 ccm 123 PS
Loipenspurer Version mit Zusatzkühler, Bügel mit
LEDScheinwerfer u. Blitzer. längere Raupe,
kürzerer Üersetztung, Seilwinde
11 700 Euro zzgl. MwSt.
Yamaha VK 540 V
Modell 2017
Raupe 50 cm x 156”
2-Takt luftgekühlt 535 ccm 55 PS
eine günstige Alternative zum Loipenspuren
7499 Euro zzgl. MwSt.
...andere Yamaha Modelle, auf Anfrage
Polaris Widetrack LX
Modell 2015
Raupe 50 cm x 156”
2-Takt wassergekühlt 500 ccm 75 PS
Günstiger Arbeitsschlitten
7500 Euro zzgl. MwSt.
...andere Polaris Modelle, auf Anfrage
Arbeitsschlitten Bearcat 7000 XT Modell 2016
Der 4-Takt Yamaha Motor mit 1050 ccm und 135 PS wird schon seit Jahren in Yamaha
Motorschlitten verbaut und ist für seine Sparsamkeit bekannt.
Zu dieser Saison bekam er eine überarbeitete Einspritzanlage für noch bessere Abgaswerte und somit weiter reduzierten Verbrauch.
Durch den sehr großen Frontkühler kann der Motor nicht überhitzen. Auch nicht bei wenig Schnee, im Stand oder bei Arbeitseinsätzen mit geringer Geschwindigkeit.
Der Schlitten hat 3 Vorwärtsgänge und einen Rückwärtsgang und natürlich E-Starter. Der kleinste Gang ist ein Kriechgang,
der momentan am Markt ein Alleinstellungsmerkmal ist.
Im Kriechgang können große Lasten bewegt werden. Außerdem hat man beim Bergabfahren mit geringer Geschwindigkeit eine exzellente Motorbremswirkung.
Die Variomatik (stufenloses Getriebe) stammt vom Team BOSS, einem der führenden Ausrüster im Motorsport.
Für den Arbeitsbereich wurden beide Varios neu dimensioniert und verfügen über eine optimalen Luftzirkulation zur Kühlung,
somit werden noch höhere Riemenstandzeiten erreicht.
Das vom Sportgerät adaptierte hohe Frontfahrwerk mit extra breiten Ski lässt sich kinderleicht lenken, auch bei schwierigen Verhältnissen,
und im Tiefschnee besticht der Bearcat 7000 durch ein einzigartiges Handling. Der verstellbare Lenker bedeutet noch mehr Ergometrie.
Der Wendekreis ist durch den erhöhten Lenkausschlag deutlich kleiner als der der Mitbewerber.
Das überarbeitete Raupenfahrwerk hat eine weitere Einzigartigkeit, die Umlenkungsschwinge (Articulation) am Ende der Raupe lässt sich arretieren und lösen.
So kann sie frei federn für bessere Traktion im Tiefschnee, beim Rückwärtsfahren gräbt sich so der Schlitten nicht so schnell ein.
Serienmäßig ist eine hohe Scheibe, Griff- und Daumengasheizung sowie die Anhängerkupplung verbaut.
Auch einzigartig ist der serienmäßige helle LED Rückfahrscheinwerfer. Eine 12 V Steckdose um z.B. das Handy zu laden ist auch vorhanden.
Das Chassis ist, wie schon seit Jahrzehnten, aus Alu, die HD-Bumper (Stoßstangen) an Front und Heck sind aus massiven Stahl.
So kann der Schlitten im Falle eines Festfahrens auch gut wieder rausgezogen oder gehoben werden.
Als Option gibt es die Möglichkeit eine Seilwinde zu montieren.
Der Schlitten ist wartungsfreundlich, die Haube ist zum Aufklappen, die Seitendeckeln sind schnell demontiert.
Die Ersatzteilpreise sind, wie immer schon bei Arctic Cat, meist deutlich günstiger als bei den Mitbewerbern.
Der neue Bearcat 7000 ist somit ein Arbeitsgerät mit exzellenten Fahreigenschaften auf und abseits der Piste.
Arctic Cat Bearcat 7000 XT GS
Modell 2016
Raupe 50 cm x 154”
4-Takt 3Zylinder wassergekühlt 1049 ccm 135 PS
3 Vorwärtsgänge, 1 Rückwärtsgang.
LED-Rückfshrscheinwerfer.
großen Zusatzkühler inkl. Gebläse.
extra Breite Ski
Groomer Extras (Loipenspurer Version)
Seilwinde, Bügel mit LED-Scheinwerfer, Biltzer,
hoher Frontbumper
14 800 Euro zzgl. MwSt.
Arctic Cat Bearcat 2000 (570) XT
Modell 2015
Raupe 50 cm x 154”
2-Takt luftgekühlt 570 ccm 65 PS
Vorwärts / Rückwärst durch Drehrichtugsumkehr vom
Motor über Schalter.
Gleiches Chassis wie Bearcat 5000 (Z1)
8 450 Euro zzgl. MwSt.
Arctic Cat Bearcat 3000 LT
Modell 2016
Raupe 38 cm x 146”
4-Takt 2 Zylinder wassergekühlt 700 ccm 65 PS
LT-leicht Version des 7000’er mit schmaler langer Raupe
und kleinem Motor
11 200 Euro zzgl. MwSt.
Arctic Cat Bearcat 7000 XT
Modell 2016
Raupe 50 cm x 154”
4-Takt 3 Zylinder wassergekühlt 1049 ccm 135 PS
3 Vorwärtsgänge, 1 Rückwärtsgang.
LED-Rückfshrscheinwerfer.
großen Zusatzkühler inkl. Gebläse.
extra Breite Ski
zweiter Sitz mit Lehne
14 500 Euro zzgl. MwSt.
...andere Modelle, Farben auf Anfrage
Arctic Cat Bearcat 2000 (570) XTE
Modell 2015
Raupe 50 cm x 154”
2-Takt luftgekühlt 570 ccm 65 PS
ohneE-Starter nur Handstarter
Vorwärts / Rückwärst durch Drehrichtugsumkehr vom
Motor über Schalter.
Gleiches Chassis wie Bearcat 5000 (Z1)
7 450 Euro zzgl. MwSt.
Yamaha VK Professional II
Modell 2016
Raupe 50 cm x 156”
4-Takt wassergekühlt 1049 ccm 130 PS
optimaler Schlitten zum Loipenspuren
11200 Euro zzgl. MwSt.
Wir haben auch meist gebrauchte
Bremsen, Körbe usw. im Angebot,
Am besten telefonisch nachfragen.